SPD Gründau: Maßnahmen zur Verbesserung der Straßenüberquerung des R3 Radwegs zwischen Rothenbergen und Niedermittlau

Mitte Juni luden die Gründauer Sozialdemokraten, gemeinsam mit der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden im hessischen Landtag Lisa Gnadl, zu einer Fahrradtour im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ ein. Hierbei besichtigten die Sozialdemokraten auch die seit vielen Jahren diskutierte Straßenüberquerung des R3Radwegs auf der Kreisstraße K903 zwischen Rothenbergen und Niedermittlau. Bei diesem Termin wurden auch mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit besprochen. Nach den neuesten Entwicklungen ist damit zu rechnen, dass die Umsetzung einer möglichen Unterquerung des Radwegs zu Beginn des nächsten Jahres erfolgen könnte.

„Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss immer oberste Priorität haben“, so die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl. Der R3 Radweg ist ein wichtiger Bestandteil des hessischen Radwegenetzes und verläuft auf einer Gesamtlänge von rund 250 Kilometern auch quer durch den Main-Kinzig-Kreis. Der Radweg ist Teil eines umfassenden Konzepts zur Förderung des Fahrradverkehrs und der nachhaltigen Mobilität in Hessen. Die Straßenüberquerung des R3 Radwegs auf der Kreisstraße K903 zwischen Rothenbergen und Niedermittlau stellt jedoch seit langem ein Problem dar. Nicht zuletzt deswegen erkundigte sich Martin Ludwig, Mitglied im Rothenberger Ortsbeirat, regelmäßig im Rahmender Ortsbeiratssitzungen beim Bürgermeister nach dem aktuellen Planungsstand. In der Vergangenheit kam es hier bereits mehrfach zu Unfällen.

Trotz der nun aufgestellten Tempo-50-Beschilderungen sowie Hinweisschildern bleibt die Überquerung der Straße für Fahrradfahrer und Spaziergänger weiterhin gefährlich nach Ansicht der Gründauer Sozialdemokraten. „Der Main-Kinzig-Kreis hat die Gefahrenstelle bereits in das Radwegekonzept des Kreises aufgenommen, was ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist“, so Michael Neuner, Vorsitzender der SPD Gründau. Hierbei ist die SPD Gründau der festen Überzeugung, dass die Verbindung des Radweges unterhalb der Brücke eine dringende Maßnahme ist, die kurzfristig umgesetzt werden sollte. „Mit einer Verbindung desR3 Radwegs unterhalb der Brücke fördern wir nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Attraktivität dieser Radwegstrecke im Kreis und unserer Gemeinde“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Springerabschließend.