Gründauer Trinkwasser – SPD reicht Fragenkatalog ein

Zusätzlich zu ihrem Antrag auf Prüfung eines Betriebsführungsmodells sowie eines Betreibermodells für die ge­meindliche Wasserversorgung, reichte die Gründauer SPD-Fraktion nachfolgenden Antrag und Fragenkatalog für die Gemeindevertretersitzung am 22. Mai ein, um die aktuellen Vorgänge rund um das Thema Trinkwasser im Rathaus weiter aufzuklären:

„Die Gemeindevertretung fordert den Gemeindevorstand auf, ihr die nachfolgenden Fragen umgehend zu beantworten.

  1. An welchen Tagen wurden nach der Absetzung der Chlorung an welchen Stellen Messungen durchgeführt? Welche Ergebnisse wurden bei den jeweiligen Messungen festgestellt? Falls nicht täglich gemessen wurde, warum?
  1. Wie wurden bei den in den Jahren vor Auftreten der Pseudomonaden durchgeführten Messdurchgängen wo, wie oft und mit welchem Ergebnis Messungen durchgeführt?
  1. Wurde ein Aktionsplan erstellt, mit dem nach der Absetzung der Chlorung eine Lokalisierung der Infektionsherde in Aussicht ggf. möglich gewesen wäre bzw. was wurde unternommen, um die Entstehungsherde und die Ausbreitungsrichtung der Pseudomonaden festzustellen?
  1. Wurden Messungen beim Einspeisen in und beim Verlassen des Trinkwassers aus der Aufbereitungsanlage sowie beim Ankommen des Trinkwassers an den Hochbehältern vorgenommen?
  1. Wurden alle der Gemeinde bekannten „Totleitungen“ fachgerecht gekappt? Wie werden neu entstehende Totleitungen in Neubaugebieten direkt an der Hauptleitung bewertet?
  1. Ist es zutreffend, dass bereits vor 2020 Pseudomonaden im Trinkwasser festgestellt wurden? Wenn ja, was wurde unternommen? Wer wurde wie informiert? Welche Fälle sind insgesamt dokumentiert?
  1. Wie wird berücksichtigt, dass Pseudomonas meist durch Bauarbeiten in Systeme eingebracht wird? Wurde etwa das gesamte Einbaumaterial nachweislich desinfiziert und steril verpackt?
  1. Bereits im Mai/Juni 2021 wurde die Gemeinde nach unserer Kenntnis durch Behörden darauf hingewiesen und in der Folgezeit immer wieder daran erinnert, dass sich an der Gründauer Wasserversorgung etwas grundlegend ändern muss. Ebenfalls hat die vorgelegte Masterarbeit auf erhebliche Mängel hingewiesen. Welche Maßnahmen wurden bis zum Frühjahr 2023 eingeleitet?
  1. Muss jetzt von einer Dauerdesinfektion mit Chlor oder Chlordioxid ausgegangen werden?

Die Antworten sind den Fraktionen in elektronischer oder schriftlicher Form und umgehend nach der nächsten Sitzung des Gemeindevorstands zuzusenden. Zudem sind taggleich die Antworten auf der Startseite der gemeindlichen Homepage zu veröffentlichen.“